
QUELLEN
WHEN SURVIVORS GIVE BIRTH

Zusammen schrieben Penny Simkin und Phyllis Klaus 2004 das Buch "When Survivors Give Birth" (Wenn Überlebende gebären) -ein Grundlagenwerk zu einem Thema, das Betroffene und professionelle Helfer gleichermaßen anspricht. Dieses Buch bietet Trauma-Überlebenden sowie den Fachpersonen und Begleitern umfassende Informationen über die Prävalenz und die kurz- und langfristigen Auswirkungen von sexualisierte Gewalt in der Kindheit, wobei die möglichen Auswirkungen auf Schwangere und Gebärende hervorgehoben werden. Die Herausforderungen in der Beziehung zwischen Klienten und Betreuern werden ausführlich dargestellt. Sie enthalten viele praktische Ratschläge zur Verbesserung des Vertrauens und der Kommunikation sowie Selbsthilfetechniken zur Bewältigung traumabedingter Herausforderungen. Kapitel über Geburtsbegleitung, Psychotherapie und klinische Begleitung machen dieses Buch zu einer nützlichen Ressource für Trauma-Betroffene und alle, die mit ihnen arbeiten.
SUPPORTING SURVIVORS OF SEXUAL ABUSE THROUGH PREGNANCY AND CHILDBIRTH

Die Auswirkungen früherer sexuellen Gewalt auf Frauen während der Schwangerschaft werden oft unterschätzt. Dieses Buch zeigt, dass in der Geburtshilfe mehr Mitgefühl und Verständnis für dieses Thema erforderlich sind. Es stützt sich auf eine breite Palette von Forschungsergebnissen, Fachwissen und enthält Einzelheiten über die erkennbaren Verhaltensweisen von Überlebenden.
Dieses Buch richtet sich an alle Geburtshelfer, die dazu beitragen wollen, dass Schwangerschaft, Geburt und die Zeit nach der Geburt zu einer heilenden Erfahrung für diejenigen werden, die ein Trauma erlitten haben, und die diese Überlebenden mit Mitgefühl, Respekt und Freundlichkeit unterstützen wollen.
Die Autorin Kicki Hansard arbeitet seit 17 Jahren als Doula und ist derzeit selbständige Doula, Doula-Trainerin, Anbieterin von Online-Vorgeburtskursen und Autorin.
SURVIVOR MOMS: WOMEN'S STORIES OF BIRTHING, MOTHERING AND HEALING AFTER SEXUAL ABUSE

Survivor Moms wurde geschrieben, um die Isolation zu durchbrechen, in der sich schwangere Frauen und ihre Betreuerinnen oft befinden - als wären sie die Einzigen, die mit diesen Herausforderungen zu kämpfen haben. 1998 entwickelte Mickey zusammen mit einem Team von Überlebenden, Therapeuten und Hebammen ein Umfrageprojekt namens "Survivor Moms Speak Out". In dieser Umfrage wurden grundlegende Fragen dazu gestellt, wie die Überlebenden das Gefühl hatten, dass ihre Schwangerschaften, Geburten, die Zeit nach der Geburt und das Muttersein durch ihre Geschichte als Überlebende beeinflusst worden waren. Insgesamt kamen 207 Fragebögen zurück, von denen 81 Frauen eine Erzählung oder ein Gedicht verfassten. Auszüge aus diesen Erzählungen bilden die Grundlage von Survivor Moms.
Dr. Sengs Forschung konzentriert sich auf die Auswirkungen von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTSD) auf die Gesundheit von Frauen und das Kinderkriegen.
Mickey Sperlich ist Assistenzprofessorin, eine erfahrene Hebamme und Forscherin, die die Auswirkungen von Traumata und psychischen Problemen auf die Erfahrungen und Ergebnisse von Frauen bei der Geburt und nach der Geburt untersucht.
WENN MISSBRAUCHTE FRAUEN MUTTER WERDEN

Die deutsche Übersetzung ist unter dem Titel "Wenn missbrauchte Frauen Mutter werden" erschienen. Diese Auflage ist um das Kapitel "Doulas und Begleitende Berufe", "Beratung bei Probleme mit Stillen" und "Selbstbestimmung bei Traumabetroffenen" gekürzt. Wir führen in dem Workshop den Titel des Buches bewusst nicht fort und bevorzugen es von "sexualisierter Gewalt" anstelle von "Missbrauch" zu sprechen.
FACHARTIKEL
Penny Simkin: What educators and doulas need to know about the impact of childhood
sexual abuse on women’s childbearing experiences
The International Journal of Birth and Parent Education, vol 4, issue 1
VIDEO
Penny Simkin über "When Survivors Give Birth".