top of page

VORBEREITUNG AUF KAISERSCHNITTGEBURT IN RAHMEN EINER HEBAMMEN- UND DOULA-BEGLEITUNG

Medizinische Beratung

VORBEREITUNG AUF KAISERSCHNITTGEBURT IN RAHMEN EINER HEBAMMEN- UND DOULA-BEGLEITUNG

Medizinische Eingriffe und Operationen sind mit körperlichen und psychischen Veränderungen verbunden. Das individuelle Erleben des Patienten steht häufig nicht im Mittelpunkt der Behandlung. Es ist möglich eine Reihe von Maßnahmen zu ergreifen, um nicht nur die mit einer Operation verbundenen Ängste und Beschwerden verringern, sondern auch die Genesungszeit verkürzen zu können. Insbesondere Schwangere Frauen mit Operationen und Eingriffen in der Vorgeschichte profotieren von einer guten Vorbereitung bei einer geplanten oder auch einer spontanen Kaiserschnittgeburt. 

 

Einige Maßnahmen und körperorientierte Techniken sind darauf fokussiert, den Stress und das potenzielle Trauma einer Operation zu minimieren. Sie kann Frauen auf die Kaiserschnittgeburt vorbereiten und ihr helfen, sich davon zu erholen. Vor einer Operation den Körper zu stabilisieren und die Bedrohung durch den bevorstehenden Eingriff zu reduzieren ist das Ziel der Vorbereitung. Nach der Operation können mögliche postoperative Belastungen minimiert werden.

DER WORKSHOP

Der Workshop ist in zwei Abende unterteilt á 3 Stunden. 

Dauer insgesamt: 6 Stunden

 

Dieser Kurs ist für Hebammen, Hebammenschüllerinnen, Doulas, Mütterpflegerinnen, Socialpädagogen.

Kursteilnehmer erhalten eine Teilnahmsbestätigung.

Für Hebammen könnten für diese Ihre Ausbildungspunkte/Fortbildungszeiten geltend ausgewiesen bekommen. Es sind isgesamt 6 Ausbildungseinheiten, die durch die Teilnahmbestätigung ausgewiesen werden.

INHALTE

  • Entstehung von postoperativen Belastungenkörperliche und psychische Belastungen nach der vorangegangenen Operation 

  • Erkennung von medizinischen Vorbelastungen im Vorgespräch u./o. während der Geburtsbegleitung

  • Gesprächsleitfaden mit Klienten

  • Anästhesie und ihre Auswirkung (auch während der Geburtsbegleitung)

  • Zusammenhang zwischen einer postoperativen Belastung und dem Heilungsprozess

  • Bedeutung von Kommunikation, Zeit, Sicherheit, Unterstützung und Freundlichkeit gute Begleitung insbesondere während der Operation 

  • Techniken und Maßnahmen der Vorbereitung

  • Kaiserschnittsspezifische Situationen und bezogene Massnahmen 

  • Handout für Schwangere und Arbeit damit 

  • Netzwerkbildung, weiterführende Quellen 

DOZENTIN

MGR.ZUZANA LAUBMANN, MA. HPP

Zuzana Laubmann ist Pädagogin, Soziologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Somatic Experiencing Practitioner, systemische Beraterin, Doula, spezialisiert auf Begleitung von Frauen mit belastenden Erfahrungen in der Vorgeschichte.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
ZuHo-22.jpg

HABEN SIE INTERESSE?

Hier können Sie die aktuellen Termine für dieses Workshop ansehen: 

Haben Sie Interesse, unsere detailiertere Informationsbroschüre zu erhalten?

Möchten Sie sich nach Konditionen für Gruppenunterricht erkundigen? 

Kontaktieren Sie uns mit Ihrem Anliegen. Wir freue uns auf Ihre Anfrage!

Kontakt

NEWSLETTER:

bottom of page